Dieselspur
Durch einen Feuerwehrkameraden wurde dem Kommandanten eine frische Dieselspur im gesamten Stadtbereich gemeldet. Nach Rücksprache mit der Polizei forderte diese die Feuerwehr zur Beseitigung an. Der ELW der FF Wörth erkundet die Lage und wies den nachrückenden Kräften ihren Einsatzabschnitt zu. Das HLF war am "Petersplatz", "Altdorfer Str". und der "Bayerwaldstr." (Höhe Gärtnerei Brunner) im Einsatz, während das LF 8/6 das Gebiet im "Reitfeld" und der Bayerwaldstr. (auf Höhe Anwesen Schmid bis zum Gerätehaus) übernahm. Der Versorgungs-LKW war im Bereich "Kreuzung Rosenhof" und in Folge in der "Straubinger Strasse", im Innenstadtbereich und an der Kreuzung "Regensburger-/Donaustrasse" tätig. Nach einer Stunde endete der Einsatz für die 25 Einsatzkräfte der FF Wörth. Die Polizei verständigte noch den Strassenbaulastträger um die Fahrbahn "abzunehmen" und entsprechende Warnschilder aufzustellen.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Funkmeldeempfänger |
Einsatzstart | 17. März 2019 10:01 |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
Verkehrssicherungsanhänger | |
Versorgungs-LKW | |
Alarmierte Einheiten | FF Wörth |