THL Chemie/ABC
Mit dem Stichwort "THL Chemie/ABC" (atomar/biologisch/chemisch) wurden die Feuerwehren Neutraubing und Wörth, die Landkreisführung sowie Polizei und Rettungsdienst alarmiert. Bei solchen Einsatzbefehlen steigt bei den alarmierten Käften die Anspannung vor allem, wenn die Meldung um "radioaktive Stoffe beteiligt", erweitert wird. So geschehen am Mittwoch am frühen Morgen. Zwischen der Aus- und Einfahrt Wörth/Wiesent in Fahrtrichtung Passkau ereignete sich ein Auffahrunfall eines Sprinters auf einen LKW. Der ordnungsgemäss gekennzeichnete Sprinter hatte radioaktive medizinische Produkte geladen. Auf Anweisung der Leitstelle wartete deshalb die Feuerwehr Wörth an der Ausfahrt Wörth/Wiesent die Lageerkundung ab, während ein Teil der Feuerwehr Neutraubling sowie der Kreisbrandmeister "Gefahrgut" die Unfallstelle anfuhren. Weitere Fahrzeuge der FF Neutraubling blieben an der der Ausfahrt "Rosenhof" in Bereitschaft.. Nachdem die Rückmeldung "Ladung nicht beschädigt" und "erste Messungen negativ" lautete, konnte die FF Wörth ins Gerätehaus zurückkehren. Die örtlich zuständige FF Neutraubling arbeitete die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Autobahnmeisterei ab. Der Fahrer des Sprinters wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
(Fotos; Idowa.de vom 17.02.21)
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Funkmeldeempfänger |
Einsatzstart | 17. Februar 2021 04:44 |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
Tanklöschfahrzeug | |
Verkehrssicherungsanhänger | |
Versorgungs-LKW | |
Alarmierte Einheiten | FF Neutraubling FF Wörth UG ÖEL Landkreisführung Fach-KBM Gefahgrut |