Verkehrsunfall mit mehreren LKW
Am frühen Mittwochmorgen ereignete sich auf der BAB A3 zwischen den Anschlussstellen Rosenhof und Wörth-Wiesent in Fahrtrichtung Passau ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten LKW. Alarmiert wurde unter anderem die FF Wörth zu diesem Einsatz mit THL Stufe 5.
Bereits auf der Anfahrt in Richtung Rosenhof konnte von der entgegengesetzten Fahrspur die Schwere des bevorstehenden Einsatzes erahnt werden, wodurch für den weiteren Einsatz in Rücksprache mit der Leitstelle die Dispo-Gruppe "Wasser" des Landkreises nachalarmiert wurde. Zu diesem Zeitpunkt gerieten zwei der drei beteiligten LKW bereits in Vollbrand.
Für den Beifahrer eines LKWs kam leider jede Hilfe zu spät. Er konnte nur noch tot aus dem Fahrzeugwrack geborgen werden.
Der Fahrer des LKW wurde schwer verletzt noch an der Unfallstelle versorgt und schließlich in eine Klinik gebracht.
Zwei weitere LKW Fahrer konnten gerettet werden.
Durch den Unfall war die Richtungsfahrbahn komplett blockiert, wodurch die Rettungskräfte durch eine Anfahrt in entgegengesetzte Fahrtrichtung schnell vor Ort sein konnten. Zeitweise musste die Autobahn in Fahrtrichtung Regensburg ebenfalls gesperrt werden, um das Einspeisen von Löschwasser zu ermöglichen.
Ein Gutachter wurde zur Unfallstelle geordert und anschließend half die Feuerwehr bei der Bergung des Verunglückten sowie der beteiligten Fahrgespänner.
Da der Einsatz für die Ehrenamtlichen über mehrere Stunden andauerte wurde eine Verpflegungsstelle durch weitere Rettungskräfte installiert. Die Feuerwehren Tiefenthal und Hofdorf übernahmen die verkehrslenkenden Maßnahmen an der Autobahnausfahrt Wörth-Ost. Der Verkehr wurde an den Anschlussstellen Rosenhof bzw. Kirchroth von der Autobahn ausgeleitet.
Gegen 17 Uhr konnte der Einsatz auch für die Wörther Wehr beendet werden.
Anschließend wurden die Gerätschaften gereinigt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | FME |
Einsatzstart | 8. Juni 2022 05:45 |
Mannschaftstärke | 22 |
Einsatzdauer | 12 Stunden |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
Tanklöschfahrzeug | |
Verkehrssicherungsanhänger | |
Versorgungs-LKW | |
Alarmierte Einheiten | FF Neutraubling FF Wörth THW Fachberater FF Führungskräfte FF Wenzenbach FF Tegernheim FF Burgweinting FF Straubing FF Wald BF Regensburg FF Walderbach FF Regendorf FF Regenstauf FF Winzer FF Tiefenthal FF Hofdorf |