E-Call // o.E.
E-Call ohne Spracherwiderung // o.E.
Zu einer technischen Hilfeleistung wurden die Kräfte der FF Wörth gerufen, als bei Werkstattarbeiten versehentlich der E-Call eines Fahrzeuges ausgelöst wurde.
Da keine Spracherwiderung erfolgte, wurde die Feuerwehr zu den Koordinaten des Fahrzeugs alarmiert.
Vor Ort konnte dann Entwarnung gegeben werden.
Es kann immer passieren, dass die moderne Notruffunktion versehentlich aktiviert wird. Wichtig ist, dass man die Sprechaufforderung dann nicht ignoriert sondern angibt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt! Andernfalls wird die komplette Alarmierung fortgeführt, wie in diesem Falle drei Feuerwehren und Rettungsdienst.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 25. November 2024 14:57 |
Mannschaftstärke | 14 |
Einsatzdauer | 30 Minuten |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
Tanklöschfahrzeug | |
Verkehrssicherungsanhänger | |
Alarmierte Einheiten | FF Wörth |
Alarmierungsart | Sirene, FME |