Großübung
In den morgenstunden des 23.09.2023 schrillte die Sirene im Ortsgebiet Wörth a.d.Donau. Doch diesmal bestand für die Bevölkerung kein Grund zur Sorge: Zur Großübung im Kreiskrankenhaus Wörth a.d.Donau wurden sämtliche Rettungskräfte aus den umliegenden Ortsgebieten und sogar bis über die Landkreisgrenze hinaus alarmiert.
Lang egeplant wurde von den Verantwortlichen des Kreiskrankenhauses und Rettungsdienstes eine möglichst realisische Einsatzübung, bei dem ein Gebäudetrakt des Kreiskrankenhauses zum Übungsort umgestaltet wurde.
Bei der Anfahrt an den Übungsort konnte bereits "Rauch" (= künstlich hergestellter Nebel) aus einem Fenster im 3.OG gesichtet werden. Mit Verletzungen geschminkte Schauspieler boten für den Rettungsdienst realistische Übungsmöglichkeiten und die Drehleiter der Wörther Wehr stellte sich schnell in Position.
Insgesamt 226 Feuerwehrkräfte mit 21 Fahrzeugen und 23 Atemschutzgeräteträgern waren bei dieser Großübung beteiligt. Eine erfolgreiches Übungsszenario, das allen Beteiligten neue Erfahrungen bot.
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Einsatzstart | 23. September 2023 09:54 |
Mannschaftstärke | 25 |
Einsatzdauer | 2 Stunden |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
Tanklöschfahrzeug | |
Drehleiter | |
Mannschaftstransportwagen | |
Alarmierte Einheiten | FF Kiefenholz |
Alarmierungsart | Sirene, FME |