Verkehrsunfall Gefahrgut
Ein folgenschwerer Verkehrunfall ereignete sich in der Nacht zum 19.02.2025 auf der BAB A3 zwischen den Anschlussstellen Wörth/Ost und Kirchroth auf Höhe Pillnach.
EIn LKW kollidierte auf Höhe einer Pannenbucht mit zwei dort abgestellten LKW. Die Beifahrerseite der Fahrerkabine des unfallverursachenden Fahrgespanns wurde vollständig demoliert. Großes Glück hatte der Fahrzeugführer, der von den Einsatzkräften der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden konnte und glücklicherweise "nur" eingeschlossen und nicht eingeklemmt war.
Bei der Erkundung der Einsatzstelle vielen rasch blaue Kanister mit Gefahrgut Symbolen auf. Daher wurden die Spezialisten für Gefahrguteinsätze aus Neutraubling, Pentling und Regenstauf sowie die Berufsfeuerwehr Regensburg mit spezieller Ausrüstung und Abrollcontainer zur Entsorgung nachalarmiert.
Auch die Kräfte des THW halfen bei der Bergung der gefährlichen Ladung und das Rote Kreuz übernahm die Versorgung der Helfer.
Viele Stunden war die Richtungsfahrbahn nach Straubing komplett gesperrt und der Verkehr wurde großräumig über die Anschlussstelle Regensburg/Ost über die B8 umgeleitet. Erst Nach 13 Einsatzstunden konnten die Kräfte der FF Wörth wieder ins Gerätehaus einrücken und die EInsatzbereitschaft wiederherstellen. Desweiteren ereigneten sich zwei weitere Unfälle im Bereich zwischen den Anschlussstellen Wörth/Ost und Neutraubling.
Einen detailierten Bericht über den Unfall können Sie einem Bericht der Donau Post vom 19.02.2025 von Simon Stadler entnehmen.
https://www.idowa.de/regionen/woerth-und-regensburg/woerth/so-kompliziert-ist-die-bergung-des-gefahrgutlasters-bei-woerth-art-323758
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 19. Februar 2025 02:53 |
Mannschaftstärke | 16 |
Einsatzdauer | 13 Stunden |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
Tanklöschfahrzeug | |
Verkehrssicherungsanhänger | |
Versorgungs-LKW | |
Mannschaftstransportwagen | |
Alarmierte Einheiten | FF Wörth Polizei |
Alarmierungsart | FME |